Räucher-Fibel | Anleitung zum Räuchern

Räuchern heute | Wie räuchere ich richtig? | Was muss ich beim Räuchern beachten? | Disclaimer

 

EINLEITUNG ZUM RÄUCHERN

Bei einer Räucherung berührst du die Einheit von Körper, Geist und Seele. Der körperliche Anteil ist die Asche, die Seele findet sich im Rauch und im Duft wieder und das Licht/Feuer spiegelt den Geist.

Bevor zu loslegst, überlege dir bitte dein Thema. „Warum will ich räuchern?“ Und nimm dir Zeit für dein Räucherritual! Räuchern kannst du zu jeder Jahreszeit und Tageszeit. Sei es als Dufträuchern, um ein gewisses Wohlbefinden oder Harmonie zu erzeugen oder auch als Ritual, um sich einem speziellen Thema zu widmen (Energetische Reinigung von Haus- und Wohnung, Reiki, Yoga, Familienaufstellung, usw.) Es werden dabei alte Strukturen und Blockaden gelöst und der Raum energetisch geklärt.

 

 

MODERNES RÄUCHERN

 

RÄUCHERN AUF KOHLE

Für die Vorbereitung auf ein Räucherritual brauchst du folgende Utensilien - die Kohle, Räuchersand, ein feuerfestes Gefäß, eine Zange und einen Löffel (Räucherbesteck) und Räucherwerk, z.B. eine Räuchermischung. Eine Feder kann auch sehr hilfreich sein. Zum Entzünden der Räucherkohle benötigst du noch ein Feuerzeug oder Zündhölzer.

 

Es macht Sinn zum Räuchern nur feuergetrockneten Räuchersand zu verwenden, da die im Sand vorhandenen Fremdbestandteile und Feuchtigkeit beim Räuchern stören können. Der Sand wird ca. 1,5 cm hoch in das feuerfeste Räuchergefäß (Räucherschale) geschüttet. Der Sand schützt das Gefäß vor Überhitzung und auch deine Hände, wenn du mit dem Räuchergefäß hantieren solltest. Mit der Räucherzange fasst du die Kohle an und entzündest diese. Die meisten Kohlen enthalten einen Selbstzünder, so dass diese schnell anfängt durchzuglimmen. Dieser Vorgang kann, bedingt durch den Brandbeschleuniger in der Kohle, etwas unangenehm riechen. Du kannst diese Prozedur auch im Freien durchführen, um den Geruch zu umgehen. Es reicht, wenn die Kohle an den Rändern anfängt zu glühen. Dann legst die die Kohle mit der Zange flach auf den Sand - mit der Wölbung nach oben. Mit dem Räuchern kann du beginnen, wenn die Kohle vollständig durchgeglimmt ist (wird grau).

 

Auf die glimmende Kohle kannst du alle Kräuter, Harze und Hölzer zum Räuchern auflegen – ebenso unsere MA-FUMO Räuchermischungen. Ist das Räucherwerk verbrannt schiebst, du es mit der Zange zur Seite und kannst – je nach Bedarf – weitere Räuchermischung auflegen.

 

Eine Räucherung zur energetischen Hausreinigung sollte nur auf Kohle erfolgen! Die starke Rauchentwicklung ist notwendig, um die vorhandenen negativen Energien zu erreichen. Die Räuchermischungen - Kräuter, Hölzer und Harze - verbrennen dabei sofort auf der glühenden Räucherkohle und es entsteht viel Rauch.

 

Nicht vergessen:

·         Sorge für ausreichende Belüftung im Raum | Fenster mindestens auf Kipp stellen!

·         Vorhande Rauchmelder beachten!

 

 

RÄUCHERN AUF EINEM SIEBTRÄGER

Beim Räuchern auf einem Edelstahlsieb entsteht mehr Duft als Rauch.

In einem Räucherstövchen wird das entzündete Teelicht gesetzt und die Räuchermischung wird oben auf das Edelstahlsieb gelegt, wobei es verbrennt. Sollte dabei zu viel Rauch für dich entstehen, dann schiebe mit einem Löffel oder einer Zange das Räuchergut etwas zur Seite, damit es nicht direkt über der Flamme liegt. Wie gesagt, es entsteht bei dieser Art zu Räuchern weniger Rauch. Ich bezeichne diese Art zu Räuchern als Dufträuchern. Ist das Räucherwerk verbrannt, wird nachgelegt. Mit dem Löffel oder der Zange schiebst du das verbrannte Räucherwerk zur Seite und legst Neues auf.

 

Das Räuchern auf einem Siebträger eignet sich gut, um schnell zu Räuchern und wenn nur ein schneller, kurzer Impuls benötigt wird, sei es zur Förderung der Konzentration beim Lernen, den Hausaufgaben oder zur Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag.

 

Die Brenndauer der Kohle hängt von der Größe ab. Mit der 33mm Räucherkohle kannst du gut ca. 30 Minuten lang räuchern, mit der 40mm Räucherkohle ca. 45 Minuten.

 

 

Egal wie du räucherst, ob über einer brennenden Kerze oder auf der glühenden Kohle – du darfst dabei niemals die Feuerquelle unbeaufsichtigt lassen! Sollte das Räuchern vorzeitig beendigt werden und die Kohle glüht noch, dann grabe diese mit der Zange vorsichtig in den Sand der Schale ein oder entnehme die Kohle vorsichtig in der Nähe von Wasser und lösche diese darin ab.

 

Brennende Kohle und Kerzen immer von Kindern und Tieren fernhalten!

 

 

 

RÄUCHERN ZUR ENERGETISCHEN HAUSREINIGUNG

 

Räume können durch ihre Vorbesitzer mit negativen Gedankenmustern, Emotionen, Rosenkriegen oder Konflikten aller Art aufgeladen sein. Die neuen Mieter fühlen sich möglicherweise in den vier Wänden abgeschlagen, sind unruhig oder finden keinen erholsamen Schlaf. Feinfühlige Menschen bekommen all diese Emotionen besonders zu spüren, fühlen sich unwohl und wissen gar nicht warum, denn das Haus, die Wohnung ist doch so großartig und schön gelegen.

 

Spätestens hier ist es an der Zeit für eine Energetische Hausreinigung mittels Räucherung

 

Zünde, wie zuvor beschrieben, eine Räucherkohle an und warte, bis diese vollständig durchglimmt ist (die Kohle wird dabei gräulich und glüht). Dann kannst du mit der Energetischen Hausreinigung beginnen. Lege die Räuchermischung REINIGUNG auf die Kohle. Die dabei starke Rauchentwicklung ist erwünscht und notwendig und der Rauch wird beim Räuchern in allen Ecken jeden Raumes verteilt. Dies kannst du durch vorsichtiges Schwenken des Räuchergefäßes / der Schale / einer Räucherpfanne erreichen oder du verwendest eine Feder und streichst den Rauch in die Ecken des Raumes.

 

Beginne dabei am Eingang des Hauses / der Wohnung. Vergiss nicht den Keller mit einzubeziehen und gehe durch das ganze Haus / die Wohnung – von Raum zu Raum.

Überlege dir vor dem Ritual ein MANTRA*, da dieses die energetische Reinigung stark unterstützt. Beim Räuchern wiederhole dein Mantra in jedem Raum / in jeder Ecke. Höre dabei auf deine innere Stimme. An Stellen, an denen du länger verweilst, bedarf es einer stärkeren Reinigung durch den Rauch. Wichtig dabei ist, alle Fenster auf Kipp zu stellen. Das Unerwünschte soll entweichen können.

 

Gehe so durch jeden Raum und wiederhole dein Reinigungsritual und spreche (egal ob laut oder leise) dein Mantra. Wenn du am letzten Zimmer angelangt bist, hast du den ersten Teil geschafft. Gratuliere! Das ist viel Energiearbeit. Nach einer Pause wiederhole bitte den Vorgang und verwende hierfür eine segnende, harmonisierende Räuchermischung (z.B.: SEGNUNG, LIEBE, HARMONIE). Auch mit dieser gehst du durch alle Räume. Die Fenster bleiben weiterhin auf Kipp. Solltest du nach der ersten Reinigung mental und/oder körperliche erschöpft sein, kannst du die harmonisierende Räucherung am Folgetag durchführen.

 

Tipp – Räuchere die Wohnung / das Haus bevor du einziehst bzw. in den ersten Tagen danach. Mit dieser Handlung reinigst du alle Räume energetisch! Empfehlenswert ist auch, eine Reinigung gemeinsam mit deinem Partner:in durchzuführen. Zudem verbindet diese Handlung euch und die Umgebung. Und der heilsame Prozess wird deutlich wirksamer.

 

*Mantra

Mit dem Mantra ist eine Affirmation gemeint. Kläre für dich das Thema ab, das du mit der reinigenden Räucherung erzielen möchtest. Anbei ein paar Beispiele zur Hilfestellung:

 

„Ich/wir reinigen dieses Haus…. und bitten mit der Räucherung alle negativen Energien, verlorene Seelen, verhärtete Strukturen ……(dein/euer Thema )… die mir / uns nicht guttun … zu entweichen..

 

„Ich/wir reinigen dieses ….Haus von Alten, vorhandenen Ereignissen – Emotionen – Streitigkeiten…. und bitten die Seelen, die hier noch verweilen, unser Haus zu verlassen… und dass diese ihren Frieden außerhalb unserer Räume finden mögen…. Ich/wir bedanken uns bei den …… und bitten darum, uns als neue Eigentümer / Bewohner….. die Räume, Haus zu respektieren …..

 

Scheidungshäuser

„Ich/wir distanzieren uns ausdrücklich von allen in der Vergangenheit hier in diesen Räumen vorgefallenen negativen Energien – Einflüsse – Streit… und wir bitten diese negativen Energien unverzüglich aus diesem Raum …. zu entweichen, sich auflösen…. und ihre Bestimmung woanders zu suchen“

 

Für die Harmonisierung hinterher

„Wir erfüllen diese Räume / dieses Haus mit unserer unendlichen Liebe. Wir füllen diesen Raum mit Harmonie und Glück…..

 

 

Beachte!

o   evtl. deaktivierte Rauchmelder wieder zu aktivieren!

 

 

DISCLAIMER | HAFTUNGSAUSSCHLUSS | GEFAHRENHINWEISE

 

Wir von MA-FUMO verwenden ausschließlich naturreine Kräuter, Hölzer, Harze und Weihrauch von zertifizierten Großhändlern, um ein reines, naturbelassenes Räuchererlebnis zu schaffen. Hierbei ist uns die Regionalität und Nachhaltigkeit sehr wichtig, soweit dies erfüllt werden kann.

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Wenn du unsere Räuchermischungen bzw. Räucherwerk verräucherst, tust du dies auf eigene Verantwortung. MA-FUMO übernimmt hierfür keinerlei Haftung. Die von uns angebotenen Räuchermischungen und Räucherwaren sind keine Lebensmittel, Arzneimittel, Betäubungsmittel und keine Kosmetikartikel. Schwangeren empfehlen wir ebenfalls nicht zu räuchern. Alle Räuchermischungen und Zündquellen und Räucherwaren sind von Kindern und Tieren fern zu halten.

 

 

GEFAHRENHINWEISE beim Räuchern

& SICHERHEITSINFORMATIONEN für Anwender

Beim Räuchern – egal ob auf Kohle oder über einer Flamme – entstehen hohe Temperaturen und die Räuchergefäße können unter Umständen sehr heiß werden!  Zudem besteht Brandgefahr! Verwende nur geeignete Räuchergefäße, verwende feuerfeste Unterlagen und ggf. auch Schutzhandschuhe (gegen Hitze). Das Räucherwerk, Kerzen und die Räucherkohle kann sehr lange nachglimmen (Brandgefahr) und dürfen deshalb während der Räucherung und auch danach nicht unbeaufsichtigt gelassen werden! Sorge für eine ausreichende Belüftung im Raum.

 

Glimmende Kohle, die nicht mehr verwendet wird, ist mit dem Räuchersand zu bedecken (zu löschen) oder in Wasser unterzutauchen (Vorsicht! - Spritzgefahr durch starke Temperaturunterschiede). Kohle muss vor der Entsorgung (Restmülltonne, Garten) vollständig erkaltet sein.

 

Je nach Empfindlichkeit kann der entstehende Rauch die Atemwege und die Augen reizen. Tiere und Kinder bedürfen dabei besonderer Beachtung. Menschen mit Atemwegsproblemen, z.B. Asthma, ist vom Räuchern abzuraten.

 

MA-FUMO

die Räuchermanufaktur

(Stand 3/2025)

Sind noch Fragen vorhanden, so kontaktiere uns bitte vor deinem Räucherritual!

 

Mail      moin@ma-fumo.de

Fon        +49(0)4152-888 6909

 

Unsere Räucherfibel ist nur für den Anwender bestimmt. Vervielfältigungen, Fotografien und auch Kopien – auch nur Auszugsweise – sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch MA-FUMO nicht gestattet!